Zülpich | Politik & Wirtschaft
250.000 Euro für neue Klimaprojekte
Seepark erhält Förderung aus EU-Klimaresilienzprogramm

Der Seepark Zülpich erhält eine Förderung in Höhe 250.000 Euro aus dem Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Damit soll im kommenden Jahr die Klimaresilienz der Landzone ausgebaut werden. Kernziel des Projektes ist die Umsetzung einer naturgeprägten, klimaresilienten Erholungsfläche, die in umfangreiche ökologische Aufwertungsmaßnahmen im direkten und unmittelbaren Umfeld des Seepark Zülpich eingebettet ist.
Grüne Arena
Den Besucherinnen und Besuchern des Geländes soll unter dem Arbeitstitel „Grüne Arena“ durch sechs verschiedene Maßnahmen das Thema „Natur (er)leben“ positiv und nachhaltig
vermittelt werden. Geplant sind ein klimawandel-angepasster ökologischer Waldumbau nach dem Vorbild des zur Landesgartenschau 2014 angelegten Waldes des 21. Jahrhunderts sowie die Anlage eines Wasserzypressen-Waldes im flachwassergeprägten Umfeld der Uferzone. Außerdem sollen im Bereich der RWE-RelaxWiese durch die Pflanzung von standortgerechten Solitärbäumen natürliche Schattenbereiche angelegt werden.
Neben der Ergänzung zahlreicher vorhandenen Staudenbeete soll auch die Einrichtung eines ressourcenschonenden und nachhaltigen Bewässerungssystems für die Beet- und Wiesenflächen im Seepark ein Hauptbestandteil der Förderung sein.
Die Umsetzung der Maßnahmen aus dem nun bewilligten EFRE-Programm werden
im Durchführungsjahr 2022 gemeinsam mit den bereits im Sommer 2021 bewilligten
Klimaresilienzmaßnahmen der Uferbepflanzung, aus dem Sonderprogramm
„Klimaresilienz in Kommunen“ im Rahmen der Corona-Hilfe des Landes NRW umgesetzt.

-
Rhein-Erft-Kreis 10 Monaten
Aktuelle Lagedarstellung der Polizei Rhein-Erft zum Hochwasser
-
Vorgestellt & Nachgefragt 6 Monaten
Selbstgemachte Babykleidung „von.anne“
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Hoher Inzidenzwert in Brühl
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Klare Faktenlage
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Impfzentrum im Hürth-Park ab 18.12. betriebsbereit
-
Brühl | Freizeit & Kultur 10 Monaten
Schlager für die Flutopfer
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Brühler Gastronomen im „Lockdown“
-
Trailer & Formate 2 Jahren
REGIONAL.report – tägliche lokale Nachrichten