Ernährung & Gesundheit
Schlemmen ohne Brennen
Beschwerdefrei durch die Festtage: Tipps gegen Völlegefühl und Sodbrennen

Die Advents- und Weihnachtszeit ist nun einmal traditionell die Zeit der lukullischen Genüsse. Und wer will sich angesichts von Stollen, Plätzchen, Glühwein, üppigen Braten und anderen Köstlichkeiten schon andauernd in Verzicht üben? Jetzt muss das „Sündigen“ auch mal erlaubt sein. Zum Ende des Jahres folgen dann meist noch das deftige Silvester-Raclette oder ein klassisches Fondue. Die Quittung lässt allerdings häufig nicht lange auf sich warten. Denn nach so manch üppigem Festmahl plagen Völlegefühl und vor allem unangenehmes und sogar schmerzhaftes Sodbrennen.
Das saure Aufstoßen stoppen
Das saure Aufstoßen, das von einem brennenden Gefühl in Hals und Brust begleitet wird, entsteht durch einen Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Die Ursachen können zu viel Magensäure, Übergewicht und eben schweres, fettes Essen sein. Auch Bewegungsmangel, Stress und enge Bekleidung, die auf den Bauch drückt, begünstigen Sodbrennen. Zur Behandlung stehen verschiedene Medikamente aus unterschiedlichen Arzneimittelgruppen zur Verfügung. Sie alle reduzieren auf verschiedene Art und Weise die Magensäure oder erschweren den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Zu den am schnellsten wirkenden Produkten zählen die sogenannten Antazida. Moderne Schichtgitterantazida wie der Wirkstoff Magaldrat – etwa in Riopan Kautabletten oder Magen-Gel aus der Apotheke – bestehen aus mehreren Schichten und lösen sich daher nur schrittweise im Magen auf: Sie neutralisieren die Säure im Magen immer nur so lange, bis der optimale pH-Wert von 5 erreicht ist. Erst wenn der Wert wieder sinkt, wird erneut Wirkstoff freigesetzt. Auf diese Weise kann der Effekt nicht nur schnell einsetzen, sondern dank Depotwirkung auch lange anhalten. Darüber hinaus bleibt die normale Magenfunktion erhalten.
Langsam essen, gründlich kauen
Mit einigen Maßnahmen lässt sich Sodbrennen zudem oft schon im Vorhinein eindämmen. Wer zum sauren Aufstoßen neigt – ein Selbsttest findet sich unter www.riopan.de – sollte grundsätzlich darauf achten, Mahlzeiten nicht hastig zu sich zu nehmen, sondern langsam zu essen und gründlich zu kauen. Dadurch wird man erstens schneller satt und isst erst gar nicht so viel. Zweitens schluckt man weniger Luft und die Speisen sind besser verdaulich. Auch ein kleiner Spaziergang nach dem Festmahl tut der ganzen Familie gut. Und wer lieber ein Nickerchen machen möchte, sollte darauf achten, den Oberkörper höher zu lagern.
Gisela Butz
Rote-Bete-Apfel-Salat

Hast Du schon mal rohe Rote Bete gegessen?
Rote Bete sind gesund – und gut schmecken tun sie auch, besonders in Kombination mit weiteren leckeren Zutaten in einem Salat. Ein tolles Rezept mit Äpfeln und Nüssen zeigt Dir heute Gisela Butz aus der Vitality Kochschule in Euskirchen.
Gisela Butz
Bist Du ein Marmeladen-Liebhaber?

Mit diesem tollen Rezept der Vitality Kochschule kannst Du die süße Leckerrei mit weniger Zuckergehalt weiterhin ohne Bedenken genießen. Wie Du eine Beeren-Marmelade schnell und einfach nachmachen kannst, zeigt Dir Gisela Butz im Video. Viel Spaß beim Ansehen.
Gisela Butz
Overnight Oats

Müsli, Brot oder Spiegelei – was frühstückst Du?
Mit einem gesunden Frühstück aus Haferflocken, Obst, Chia- oder Leinsamen startest Du fit in den Tag. Wie Du die Haferflocken schon am Tag zuvor vorbereitest, erklärt Dir heute Gisela Butz aus der Vitality Kochschule in Euskirchen.
Ernährung & Gesundheit
Von Karottenrot bis Kiwigrün
Frisch gepresste Säfte sind leckere Vitaminbooster

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, um den Körper fit zu halten. Vor allem in den Wintermonaten mit kaltem Wind, Nässe und trockener Heizungsluft ist es wichtig, seine Abwehrkräfte mit Vitaminen und Mineralstoffen zu stärken. Doch wie integriert man die Menge an „Grünzeug“ effizient in den Alltag, ohne ständig rohes Gemüse und Obst knabbern zu müssen? Richtig vorbereitet, können die gesunden Inhaltsstoffe beispielsweise auch als leckerer Vitamindrink zu sich genommen werden.
Obst- und Gemüsesäfte in vielen Geschmacksvariationen selbst herstellen
Obst- und Gemüsesäfte unterstützen den Körper, indem sie Mineralien, Enzyme, Spurenelemente, Fermente und Vitamine liefern. Mit einem Entsafter wie dem Dahlert SJ-19 von Bionika Vital beispielsweise lassen sich schnell und einfach Drinks in den unterschiedlichsten Geschmacksvariationen herstellen. Bei dem geräuscharmen Gerät handelt es sich um einen sogenannten Slow Juicer, der mit einer geringen Drehzahl von lediglich 43 Umdrehungen pro Minute und einer quer laufenden Pressschnecke arbeitet. Damit können auch langfaseriges, hartes Obst, Gemüse oder Blattgrün entsaftet werden. „Wichtig ist, dass die Säfte immer frisch zubereitet und genossen werden, denn nach einigen Stunden sind bereits viele wichtige Vitalstoffe wirkungslos zerfallen. Und die Inhaltsstoffe dürfen beim mechanischen Pressvorgang nicht zerstört werden“, erklärt Kerstin Engel, Gesundheitsexpertin bei Bionika. Die in Haushaltswarengeschäften und Elektronikmärkten zu findenden Zentrifugalentsafter arbeiten häufig mit sehr hohen Umdrehungszahlen und zerstören dadurch viele Vitalstoffe. Beim Kauf einer Saftpresse sollte man außerdem darauf achten, dass sich alle Teile gut und einfach reinigen lassen, um den Zeitaufwand für den täglichen Gebrauch zu minimieren.
Tipps für Smoothie-Einsteiger
Beim Kauf einer Saftpresse sollte man außerdem darauf achten, dass sich alle Teile gut und einfach reinigen lassen, um den Zeitaufwand für den täglichen Gebrauch zu minimieren. Kerstin Engel hat einen weiteren Tipp für Smoothie-Einsteiger: „In Gräsern, Blattgrün und Wildkräutern ist nur wenig Saft enthalten, daher empfiehlt es sich, diese zusammen mit Möhren oder knackigen Äpfeln zu pressen.“ Wie wäre es zum Start der flüssigen Vitaminkur deshalb mit einem Möhren-Rote-Bete-Saft? Unter www.bionika-vital.de gibt es viele genussvolle Vorschläge. Im Onlineshop sind zudem Fachbücher rund um ausgewogene Ernährung und Wasseraufbereitung sowie Rezeptbücher erhältlich.
Gisela Butz
Hast Du schon mal Chiapudding gegessen?

Bist Du auf der Suche nach einer gesunden Alternative für dein Frühstück? Dann probier doch mal den leckeren Chiapudding! Wie Du ihn schnell und einfach mit nur wenigen Zutaten zauberst, zeigt Dir Gisela Butz von der Vitality Kochschule in diesem Video! Viel Spaß beim Zubereiten.
Gisela Butz
Ist Nuss Nougat Creme bei Deinem Frühstück nicht weg zu denken?

Der liebste süße Brotaufstrich ist und bleibt wohl die Nuss-Nougat-Creme, oder? Ist die Leckerei beim Frühstück bei Dir zuhause nicht weg zu denken, du möchtest Dich aber trotzdem bewusst und gesünder ernähren? Gisela Butz aus der Vitality Kochschule möchte Dir zeigen, wie Du mit nur 3 Zutaten eine gesunde und leckere Alternative zubereiten kannst. Schau doch mal rein und lass Dich inspirieren.
Gisela Butz
Vegane Schoko Mousse – so geht`s

Jeder kennt wohl den kalorienreichen und sehr süßen Klassiker Mousse au Chocolat. Gisela Butz von der Vitality Kochschule möchte Euch heute eine gesunde Alternative vorstellen. Das Beste daran? Diese Mousse ist vegan! Wie Ihr da Rezept ganz einfach nachmachen können, erfahrt Ihr im Video. Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch bald ein neues Lieblings-Dessert. Schaut doch mal rein.

Wie Du Deine Mahlzeiten gestaltest, hat großen Einfluss auf Deinen Körper. Wie Du viele Nährstoffe in Frühstück, Mittagessen und Abendessen verpackst und so Deine Vitalität ankurbelst, erklärt Dir heute Gisela Butz aus der Vitality Kochschule in Euskirchen.
-
Rhein-Erft-Kreis 10 Monaten
Aktuelle Lagedarstellung der Polizei Rhein-Erft zum Hochwasser
-
Vorgestellt & Nachgefragt 6 Monaten
Selbstgemachte Babykleidung „von.anne“
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Hoher Inzidenzwert in Brühl
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Klare Faktenlage
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Impfzentrum im Hürth-Park ab 18.12. betriebsbereit
-
Brühl | Freizeit & Kultur 10 Monaten
Schlager für die Flutopfer
-
Brühl | Aktuelles 1 Jahr
Brühler Gastronomen im „Lockdown“
-
Trailer & Formate 2 Jahren
REGIONAL.report – tägliche lokale Nachrichten